Kardiologie

Das Fachgebiet der Kardiologie befasst sich mit der Prävention, der Erkennung und der Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen. Die moderne Medizin bietet hierfür eine Fülle von Abklärungs- und Therapiemöglichkeiten. Dabei ist es wichtig, die individuell richtige Strategie zu finden. Das Kardiologieteam am Spital Schwyz unterstützt Sie dabei.

Prävention und Behandlung im Ausgleich

Im Idealfall verhindern die rechtzeitige Identifikation gefährdeter Personen und die primäre Prävention das Auftreten einer Erkrankung gänzlich. Gleichzeitig haben moderne medikamentöse und interventionelle Therapien dazu geführt, dass bestehende kardiovaskuläre Probleme erfolgreich behandelt werden können und sich Patientinnen und Patienten jeden Alters einer guten Lebensqualität erfreuen dürfen.

Behandlungsschwerpunkte

Ambulante kardiale Rehabilitation

In der ambulanten Rehabilitation erwartet Sie ein vielseitiges Bewegungsprogramm, das in kleinen Gruppen absolviert wird. Dabei werden Ausdauer, Koordination und Kraft verbessert. Entspannungsübungen sollen den aktiven Stressabbau und das körperliche und seelische Wohlbefinden fördern. Vorträge von Fachpersonen informieren über Themen wie Herzinfarkt, Risikofaktoren, Ernährung und Rauchentwöhnung. In der ärztlichen Ein- und Austrittsuntersuchung wird Ihr jeweiliger Gesundheitszustand beurteilt.

Herzinfarkt

Am Spital Schwyz garantiert das perfekte Zusammenspiel von Rettungsdienst, Interdisziplinärer Notfallstation und Intensivstation sowie die Kooperation mit den Partnerspitälern eine sofortige und bestmögliche Versorgung.

Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz heisst umgangssprachlich Herzschwäche. Das Krankheitsbild ist häufig und kann verschiedene Ursachen haben. Die optimale Behandlung mit Medikamenten, Verhaltensmassnahmen, speziellen Herzschrittmachern und Defibrillatoren ist wichtig, um eine gute Belastbarkeit, wenig Symptome und ein langes Leben zu gewährleisten. In der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz kommen EKG, Laboruntersuchungen, Echokardiografie, aber auch altbekannte Instrumente wie das Stethoskop zum Einsatz.

Imaging

Moderne Ultraschallgeräte ermöglichen faszinierende Einblicke in die Herzmechanik. Dabei kann die Ultraschallsonde von aussen oder über die Speiseröhre von innen genaue Bilder vom Herzen machen. Die Stressechokardiografie ermöglicht es sogar, körperliche Anstrengungen zu simulieren und gleichzeitig das Herz bei seiner Arbeit zu beurteilen. Die Herz-MRI-Untersuchung liefert wertvolle Informationen zu Pumpfunktion, Durchblutung und zum Ausmass von Vernarbungen des Herzmuskels.

Hypertonie (Bluthochdruck)

Gemeinsam mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt klären wir ab, wie es um Ihren Blutdruck steht, und kümmern uns um die Einstellung.

Koronare Herzkrankheit

Verengungen der Herzkranzgefässe – im Fachjargon Stenosen genannt – sind eine häufige Ursache von Brustschmerzen. Belastungs-EKG, Stressechokardiografie, Computertomografie oder Herz-MRI zeigen, wo das Problem liegt. Falls erforderlich, werden eine Weiterabklärung und eine Behandlung mittels Herzkatheter an einem Partnerspital eingeleitet.

Prävention

Wenn es um Herz und Kreislauf geht, ist die Prophylaxe besonders wichtig. Wer sich gesund ernährt, auf das Rauchen verzichtet und sich viel bewegt, kann vielen gesundheitlichen Problemen wirksam vorbeugen. Risikofaktoren sollen möglichst früh erkannt und behandelt werden. Im Spital Schwyz sorgen moderne Geräte für eine umfassende Frühdiagnostik und erfahrene Fachleute für eine optimale Betreuung.

Rhythmusstörungen

Elektrische Störungen des Herzens sind häufig. In den allermeisten Fällen sind sie harmlos und können mit Medikamenten oder einfachen Verhaltensregeln kontrolliert werden. Mit unterschiedlichen EKG-Geräten lässt sich die Art der Rhythmusstörung identifizieren. Manchmal wird die Herzaktion über Tage aufgezeichnet. Kleine, unter der Haut implantierbare Geräte erlauben die Aufzeichnung sogar über Jahre. Ein verlangsamter Herzrhythmus wird mit einem Herzschrittmacher behandelt, ein zu schneller Puls mit Medikamenten oder einem Defibrillator. Manchmal ist auch eine Weiterbehandlung in einem Zentrumsspital erforderlich. Als Patient:in werden Sie in einer solchen Situation an das geeignete Partnerspital weitergeleitet.

Weitere Diagnostik

Echokardiografie (Ultraschall) und Stressechokardiografie, Bildgebende Untersuchung von Herz und Gefässen (CT, MRI) in Kooperation mit dem Röntgeninstitut Schwyz, Elektrokardiogramm (EKG), Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, ILR.